IN KOMMUNIKATION
  • STARTSEITE
  • BLOG
  • SCHULUNG
  • TOOLBOX
  • KONTAKT

KOMMUNIKATION ALS

HERAUSFORDERUNG

Im Alltag einer Hausverwaltung gewinnt das Thema Nachbarschaft zunehmend an Bedeutung. Vor allem die Anonymität in den Wohnanlagen und die damit einhergehende mangelnde Kommunikation innerhalb der Wohnanlagen, sind Gründe für einen erhöhten Verwaltungsaufwand. Einerseits werden Entscheidungsprozesse für anstehende Sanierungen, Erhöhungen des EVB etc. erschwert, wenn die einzelnen Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner unbekannt sind, andererseits wird bei Konflikten in Nachbarschaften häufig eine Lösung von der Hausverwaltung eingefordert. Diese Delegation der Konfliktlösung verursacht einer Hausverwaltung signifikante Mehrarbeit, für die sie in der Regel unzureichend vorbereitet ist.

17% DER NETTOARBEITSZEIT

Bereits 17 % der Jahresarbeitsnettozeit einer gemeinnützigen Hausverwaltung wird für die Bearbeitung sozialer Konflikte verwendet, Tendenz steigend. Dieses Problem muss zunächst erkannt werden, um sinnvolle Unterstützungsstrategien zu entwickeln.

Kontakt

Servicebüro zusammen>wohnen<
Theodor-Körner-Str. 120
A – 8010 Graz
E-Mail: office@zusammenwohnen.steiermark.at

co:retis
Edith-Stein-Weg 2
A – 6020 Innsbruck
E-Mail: office@coretis.at

 

News

  • Die Toolbox ist jetzt auch für Tirol verfügbar.12. April 2018 - 09:34
  • ERFOLGREICHE PRÄSENTATION DER TOOLBOX HAUSVERWALTUNG27. August 2017 - 06:09
  • NACHBARSCHAFTSKONFLIKTE AUS SICHT EINER HAUSVERWALTUNG25. August 2017 - 06:32
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo
Nach oben scrollen